Bruno Söhnle Rondo Hellblau

495,00 

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Produkt-Überblick

Marke

Bruno Söhnle Glashütte / Sa

Durchmesser

38mm

Gehäuse-Material

Edelstahl

Armband-Material

Leder

Uhrwerk

Quartzwerk

Zifferblattfarbe

Hellblau

Ihre WINKELS-Vorteile

  • Familienunternehmen seit 1953: Auf uns ist Verlass

  • Persönliche Beratung – vor Ort in Mönchengladbach, per Telefon, E-Mail oder WhatsApp (zum Kontakt)

  • Kostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab 100 € Bestellwert

  • Kostenfreie, persönliche Lieferung in Mönchengladbach

  • Geschenkservice – wir verpacken Ihre Wunschartikel

Produkt-Beschreibung

Bruno Söhnle Rondo Hellblau mit Lederband

Bruno Söhnle Glashütte

Artikelnummer
17-13105-323

Werk
Basiswerk Ronda 6003.D

Gehäuse
Edelstahl IP Gold

Gehäusedurchmesser
38 mm

Gehäusehöhe
6,5 mm

Gewicht
34,5 gr

Wasserdichtigkeit
3 bar / 30 Meter

Glas
Saphirglas innen entspiegelt

Armband
beiges Velourlederband mit Dornschließe

Verpackung
Die Uhr wird in einer hochwertigen Box geliefert

 

Bruno Söhnle Rondo Hellblau
Quarzwerk in veredelter Bruno Söhnle-Ausführung (Basiswerk Ronda 6003.D), Edelstahl, Ø 38,0 mm, Höhe 6,55 mm, 3 bar, Saphirglas innen entspiegelt, Veloursleder Beige, Dornschließe

Das babyblaue Zifferblatt mit weiß gedruckten Indizes verleiht Ihrer Erscheinung eine erfrischende Leichtigkeit und ist ideal für die warmen Tage. Das klassische Gehäuse der Rondo-Familie besticht mit einem modernen Durchmesser von 38 mm und einer flachen Bauhöhe von nur 6,5 mm – ein zeitloses Statement für jede Gelegenheit. Das echte Velourslederband in sanftem Beige, handgefertigt in Deutschland, verleiht dieser Uhr einen Hauch von unvergleichlicher Eleganz. Angetrieben wird der Zeitmesser von dem präzisen Schweizer Quarzkaliber Ronda 6003.D, das bei uns im Haus in einem aufwendigen Prozess veredelt wird. Damit garantieren wir nicht nur höchste Präzision, sondern auch eine ebenso ästhetische Darstellung des Uhrwerks.

Im Jahr 2000 hob Bruno Söhnle seine eigene Uhrenmarke aus der Taufe. Dank Bruno Söhnles Zitat „Mit diesem Schritt begann meine beste Zeit“ entstand in der Folge der bekannte Markenslogan: Meine beste Zeit.

Unsere Bruno Söhnle Uhren verkörpern nicht nur die absolute Präzision, sondern verleihen der Zeit eine zusätzliche, exklusive Dimension: Die Einheit aus Ästhetik und technischer Vollkommenheit macht besondere Augenblicke zur besten Zeit. Die Formensprache der Uhren aus unserem Atelier in Glashütte konzentriert sich auf das Wesentliche und lässt Platz für liebevolle Details.

Hervorragendes Design ist heute ebenso Teil einer außerordentlichen Erfolgsgeschichte wie die Verbindung mit hochwertigsten Materialien und einem erschwinglichen Preis. Bei Kennern steht unsere Marke Bruno Söhnle als Synonym für den Einstieg in die Faszination traditioneller Glashütter Uhrmacherkunst. Dahinter steht ein familien- und inhabergeführtes Unternehmen mit einer Politik der kurzen Entscheidungswege. Die Geschäftsführung versteht sich gemeinsam mit Mitarbeitern und weltweiten Partnern als große Familie und lebt diese Philosophie tagtäglich.

Fortschritt und Tradition sind kein Widerspruch und hohe Qualität und vernünftiger Preis müssen sich nicht ausschließen. Mit diesem Ansatz hat Bruno Söhnle in Glashütte etwas Einzigartiges geschaffen und präsentiert seit dem Jahr 2000 hochwertige, exklusive Quarzuhren. Im Portfolio geben aber nicht nur die im Glashütter Uhrenatelier veredelten Ronda-Quarzwerke, sondern auch exzellente mechanische Modelle den Takt an.

2008 produzierte Bruno Söhnle mit der Mechanik-Edition seine erste mechanische Uhr mit Handaufzug. Ein meilensteinhafter und erfolgreicher Schritt in der Firmengeschichte. Zum Segment der mechanischen Uhren zählen heute auch hochwertige Automatik-Kaliber, die längst Klassiker der Zeitmessung sowie Liebhaberstücke und Wertanlage sind. Fest in Glashütte etabliert, erfüllen unsere Bruno Söhnle Uhren die strengen Wertschöpfungsvorgaben der Uhren-Metropole mit Weltruhm.

Und so funktionieren unsere einzigartigen Bruno-Söhnle-Quarzwerke: Über eine Batterie werden winzige Zahnräder in Gang gesetzt, die mit den Uhrzeigern verbunden sind. Ein kleiner Quarzkristall in Form einer Stimmgabel ist der Taktgeber und sorgt dafür, dass die Energie aus der Batterie reguliert an die Zeiger gelangt. Dass dies zeitgenau geschieht, dafür ist der „piezoelektrische Effekt“ verantwortlich, eine physikalische Entdeckung aus dem Jahre 1880. Dank ihr ist man in der Lage, die Schwingungsfrequenz eines Kristalls unter elektrischer Spannung exakt zu justieren. In unseren Armbanduhren beträgt die Zahl an Schwingungen des Quarzkristalls pro Sekunde 32.768. Ein allgemeingültig festgelegter, beeindruckender Wert, durch den die Präzision von Quarzuhren deutlich wird.
(Quelle:Bruno Söhnle Glashütte | Die Uhrenmarke (brunosoehnle-glashuette.com)

Holen Sie Ihre Bestellung gerne in Rheydt bei uns ab. Vor Ort können wir auch persönlichen Service leisten, wie zum Beispiel das Anpassen von Uhrarmbändern.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unsere Öffnungszeiten

MONTAG – FREITAG
09:30 bis 18:30 Uhr

SAMSTAG
09:30 bis 15:00 Uhr

Unsere Adresse

Juwelier Winkels
Harmoniestraße 9
41236 Mönchengladbach
Telefon 0 21 66 – 4 05 08